Kamerun
Wussten Sie, dass wir in Österreich mit einem Überfluss gesegnet sind, von denen Menschen in Afrika nicht einmal zu träumen wagen? Während mehr als 300 Millionen Menschen in Afrika keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, ist verunreinigtes und krankmachendes Wasser bei uns kein Thema.
Täglich sterben in Afrika rund 11.000 (!) Kinder unter fünf Jahren an den Folgen des Wassermangels! Dies entspricht einem vollen Fußballstadion – jeden Tag!



LBW – Leben braucht Wasser
Unser Projektpartner LBW hat Brunnenbau-Fachleute als Mitglieder, die bereit sind ihr Wissen, ihre Zeit und ihre Erfahrungen in unserem Trinkwasser-Ausbildungsprogramm bereitzustellen.
Eine vom Trinkwassermangel besonders betroffene Region ist der Süden Kameruns in Zentralafrika. Die Hauptleidtragenden sind wie so oft die Kinder. Die Kindersterblichkeitsrate ist aufgrund der weitverbreiteten Durchfallerkrankungen im Süden Kameruns unglaublich hoch.
- Viele der dort geborenen Kinder erleben nicht ihren dritten Geburtstag, weil sie an den Folgen von Durchfallerkrankungen, begründet durch schmutziges Trinkwasser, sterben.
- Hinzu kommt, dass viele Gebiete in den ländlichen Regionen nicht medizinisch versorgt sind.
Ohne nachhaltige Trinkwasserversorgung hat die bitterarme Bevölkerung überhaupt keine Lebensperspektive. Der Zugang zu einem Trinkwasserbrunnen kann allerdings alles zu einem Guten verändern und würde tausenden Familien sofort eine noch unbekannte Lebensqualität schenken. Deshalb bitten wir im Namen der Hilfsorganisation „Leben braucht Wasser“ (LBW) dringend um Ihre Hilfe! Die Brunnenfachleute von LBW betreuen im Süden Kameruns ein ganz besonderes Projekt:
Gemeinsam mit der Unterstützung der zuständigen Behörden in Südkamerun werden Lehrlinge zu Brunnenmachern ausgebildet. Es ist damit bereits eine greifbare Vision, dass schon bald das Überleben tausender Familien mit einer nachhaltig gewährleisteten Trinkwasserversorgung gesichert sein wird. Diese Berufsausbildung sichert nicht nur die zukünftige Wasserversorgung, sondern auch das Einkommen vieler Familien. Die zuständigen Behörden in Südkamerun unterstützen unsere Arbeit tatkräftig, aber letztlich entscheidet unsere gemeinsame Hilfe über den Erfolg dieses Ausbildungsprojekts.
- Mit jeder neu errichteten Trinkwasseranlage erhalten etwa 2.000 Dorfbewohner und 120 Schulkinder den Zugang zu sauberen Trinkwasser.
- Mit jedem ausgebildeten Brunnenmacher erhält die Bevölkerung Kameruns die nachhaltigste Entwicklungshilfe überhaupt.
- Die Gesamtkosten für eine Brunnenanlage belaufen sich auf rund € 5.000,–. Dieser Preis beinhaltet Baumaterial, die maschinelle Bohrung, die Handpumpe, sowie einen Trinkwasserspeicher.







