Datenschutz
Personenbezogene Daten sind Informationen wie Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Email-Adresse und alle weiteren Informationen zu einer bestimmten Person. Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist durch die Vorgaben des Datenschutzgesetzes und andere Vorschriften geregelt.
Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir sicher, dass Anforderungen an den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Die Nutzung unserer Webseite zu Informationszwecken ist ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich (Ausnahmen siehe „Verwendung von SocialPlugins“). In keinem Fall werden diese Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Schutzbedürftige Daten sollten daher nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden.
Verwendung von Social-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Plugins von sozialen Netzwerken verwendet. Insbesondere sind dies facebook.com, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“), und twitter.com, das von der Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA (“Twitter”) betrieben wird.
Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Server der sozialen Netzwerke übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied des sozialen Netzwerkes eingeloggt, ordnet dieses die Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars, Versenden von Inhalte als Twitter-Nachricht) werden auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. (http://www.facebook.com/policy.php). Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Twitter, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twitter. (http://twitter.com/privacy).